- Inserat
- E-Mail senden
- Merken
- Anhang anzeigen

Selbständige/Selbständiger Teamplayerin/Teamplayer FMH Kinderpsychiatrie oder Erwachsenenpsychiatrie, 40–100%
Selbständige/r Teamplayer/in FMH Kinderpsychiatrie oder Erwachsenenpsychiatrie, ab 40–100%
Der unabhängige, gemeinnützige Verein family-help bietet diverse therapeutische Angebote für besonders verletzliche Geflüchtete (Mütter mit ihren Kleinkindern, Kinder und Familien sowie unbegleitete minderjährige Jugendliche und junge Erwachsene) sowie eine milieutherapeutische Tagesstruktur für junge Schutzsuchende an. Einen ersten Eindruck erhalten Sie auf www.family-help.ch. Wir sind ein motiviertes interdisziplinäres Team selbständiger und angestellter Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut:innen und (Kinder)Psychiater:innen, Sozialarbeiterinnen, Sozialpädagog:innen sowie Assistenzpsycholog:innen. Unsere Projekte werden wissenschaftlich ausgewertet. Daneben ist die Praxis Arterstrasse ist eine Praxisgemeinschaft von mehreren Kinder- und Jugendpsychotherapeut:nnen und drei Ärzt:innen, welche selbständig-erwerbend oder in einer GmbH zusammengeschlossen sind www.praxis-arterstrasse.ch.
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Praxistätigkeit in der Praxisgemeinschaft Arterstrasse
- Unterstützung des Teams und der ärztlichen Leitung bei allen psychiatrischen Aufgaben, inkl. Umsetzung Anordnungs-Modell und Berichtwesen
- Ärztliche und therapeutische Behandlungen von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien (je nach Ihrem Hintergrund): alle Störungsbilder, spezieller Schwerpunkt Traumafolgestörungen
- Bei Interesse: Co-Leitung von Gruppentherapien für Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung
- Teilnahme an internen Supervisionen und Sitzungen
Anforderungen:
- Teamfähigkeit, Offenheit für Neues und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Motivation, in Umbruchzeiten Teil eines humanitären Projektes zu sein
- Interesse an anderen Kulturen, Entwicklungspsychologie und Traumafolgestörungen
- Offenheit, Flexibilität und Tragfähigkeit (eigene Selbsterfahrung)
- Verantwortungsbereitschaft und Freude, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
Wir bieten:
- Vielseitige Tätigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten
- Interne Supervision, Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Methodenvielfalt und Interdisziplinarität in innovativen Projekten
- Lebendiges Team, enge Zusammenarbeit, interdisziplinäre Fallbesprechungen
- Team- und Einzelsupervision
Haben Sie Interesse oder Fragen? Bewerbungen richten Sie an Sandra Rumpel E-Mail: sandra.rumpel@hin.ch. Tel. 078 625 54 53
Wir freuen uns sehr, Sie persönlich kennenzulernen!
Allgemeine Informationen
Kontakt
Praxis family-help und Arterstrasse GmbH
Frau Sandra Rumpel
Arterstrasse 24
CH-8032 Zürich