Bild

Hier finden Sie attraktive Stellenangebote oder Sie erfassen ein kostenloses Stellengesuch.

Stelle suchen

Zurück

Fellowship in kardiothorakaler und viszeraler Radiologie

01.01.2026
3013 Bern

Das Radiolog:innen-Team des Instituts für Radiologie der Klinik Beau-Site (Hirslanden Kliniken Bern) sucht eine motivierte und engagierte Kollegin oder einen Kollegen für ein

Fellowship in kardiothorakaler und viszeraler Radiologie

Wir bieten ein strukturiertes und umfassendes Fellowship-Programm für eine fundierte Subspezialisierung.

 

Über uns
Unser Zentrum im Herzen von Bern ist mit einer voll ausgestatteten Intensivstation und spezialisierten Abteilungen für Herz-, Thorax- und Viszeralchirurgie, sowie Urologie führend in der Diagnostik und Behandlung komplexer Fälle in der Region. Unsere Radiologie arbeitet zudem eng mit den medizinischen Fachbereichen Pneumologie, Onkologie, Kardiologie, Viszeralchirurgie und Angiologie zusammen. Die Radiologie der Klinik Beau-Site verfügt insgesamt über 3 Standorte im Raum Bern/Freiburg, ausgestattet jeweils mit MRT und CT.

 

Schwerpunkte
Das Fellowship-Programm konzentriert sich auf folgende Bereiche:

·         Herz- und Gefässbildgebung: Herz-MRT und -CT, Bildgebung von vaskulären Malformationen, der Aorta und der viszeralen Gefässe.

·         Leber- und Pankreasbildgebung: Diagnostik bei chronischen Lebererkrankungen, des hepatobiliären Systems und des Pankreas.

·         Thoraxbildgebung und Onkologie: Umfassende Bildgebung des Thorax mit Schwerpunkt auf interstitielle Lungenparenchymerkrankungen und Onkologie.

·         Uroradiologische Bildgebung: Bildgebung der Nieren, Harnblase und Prostata.

Ihre Aufgaben
·         Selbständige Durchführung und Befundung von Untersuchungen unter Aufsicht erfahrener Tutoren mit täglichen Fallbesprechungen.

·         Teilnahme und Durchführung an perkutanen CT- und ultraschallgesteuerten Interventionen.

·         Aktive Teilnahme am wöchentlichen Tumorboard, den Urologierapporten und am Gefässboard.

·         Planung und Besprechung komplexer Fälle in einem interdisziplinären Umfeld.

Unser Angebot
·         Strukturiertes Kurrikulum im Schnitt mit vier Tagen Klinik und einem akademischen Tag mit Selbststudium und Fortbildung.

·         Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Fortbildungen und Kongressen.

·         Optional Mitarbeit an Laufenden Forschungsprojekten am akademischen Tag.

·         Einbindung in ein erfahrenes und interdisziplinäres Team mit ausgewiesener Expertise in den jeweiligen Fachbereichen.

·         Zugang zu modernster Technologie und Ausstattung (3 CT; 3 MRT 1.5 und 3T inkl. MR-Elastographie).

·         Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld.

·         Unterstützung bei der Erlangung der entsprechenden Diplome (ESTI Diploma Chest Imaging; Q Zertifikate Herz der DRG)

 Ihr Profil
·         Abgeschlossenes Medizinstudium und Staatsexamen

·         Facharzttitel in Radiologie oder kurz vor Erlangung des Facharzttitels

·         Interesse an kardiothorakaler und viszeraler Radiologie

·         Hohe Motivation und Engagement zur intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit

·         Engagement und Begeisterung für innovative Bildgebungsverfahren und komplexe diagnostische Fragestellungen

·         Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

 
Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

·         Prof. Adrian Huber, Facharzt FMH, Schwerpunkt Kardiovaskuläre und Viszerale Radiologie
          adrian.huber@hirslanden.ch (031 335 36 46)

·         Prof. Lukas Ebner, Facharzt FMH, Schwerpunkt Thoraxradiologie
          lukas.ebner@hirslanden.ch (031 335 36 46)

 

Allgemeine Informationen

05.09.2025
I-48871
Bern
Assistenzarzt/-ärztin
Radiologie
80–100 %

Arbeitsort